Energetische Kurzberatung für Wohngebäude 

Bei einer gemeinsamen Begehung des Gebäudes verschaffe ich mir einen Überblick über den aktuellen Ist-Zustand der Gebäudehülle und der Anlagentechnik. Dabei werden auch Unterlagen zum Gebäude wie z.B. Energieabrechnungen berücksichtigt. Bei dem Ortstermin werden die Vorstellungen des Eigentümers, wie z.B. geplante Renovierungsmaßnahmen aufgenommen und es wird besprochen ob eine ausführliche von der BAFA geförderte Energieberatung sinnvoll wäre, um höhere Fördergelder in Anspruch nehmen zu können. 

iSFP - Individueller Sanierungsfahrplan

Die bei einem gemeinsamen Ortstermin aufgenommenen Daten werden in einer Fachsoftware erfasst, mit der die Energieverluste über die Gebäudehülle und die Anlagentechnik berechnet werden. Darauf basierend erstellen wir auf das Gebäude abgestimmte maßgeschneiderte Maßnahmenpakete zur Verbesserung des Wärmeschutzes und der Heizungsanlage. Dabei spielen neben der Energie-Effizienz und dem Einsatz erneuerbarer Energien auch die Prioritäten des Kunden und die Wirtschaftlichkeit eine wichtige Rolle. Grundsätzlich gibt es dabei zwei Vorgehensweisen: Die Sanierung als Gesamtmaßnahme oder in auf einander aufbauenden Schritten. 

Beantragung von Fördergeldern /
energetische Baubegleitung

Wenn es zur Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen kommt, unterstützen wir Sie bei der Beantragung von Fördergeldern. Wir erstellen die notwendigen Nachweise und Bescheinigungen für die BAFA oder KfW. Mindestens genauso wichtig wie eine gute Planung ist die fachgerechte Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen, sonst kann es zu Bauschäden kommen oder die berechneten Energieeinsparungen werden nicht erreicht. Bei der energetische Baubegleitungen überprüfen wir  während der Ausführung, dass die Maßnahmen korrekt ausgeführt werden.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein unverbindliches Angebot einholen?